• home
  • warum manuelle objektive?
  • warum keine manuellen objektive?
  • objektive
    • Carl Zeiss >
      • Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/75
      • Carl Zeiss Jena Biotar 2.0/58
      • Carl Zeiss Jena Biometar 2.8/80
      • Carl Zeiss Jena Biometar 2.8/120
      • Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/20
      • Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35
      • Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50
      • Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55
      • Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80
      • Carl Zeiss Planar 1.4/85 C/Y
      • Carl Zeiss Apo-Sonnar T* 2/135
      • Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/180
      • Carl Zeiss Jena Sonnar 4.0/135
    • Enna Super-Lithagon 2.5/35
    • Leica Summicron-R 2.0/50
    • Meyer-Optik Görlitz >
      • Meyer-Optik Görlitz Orestegor 4.0/200
      • Meyer-Optik Görlitz Orestor 2.8/135
      • Meyer-Optik Orestegon/Pentacon 2.8/29
      • Meyer-Optik Orestor/Pentacon 2.8/100
      • Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.8/100
    • Minolta Rokkor MC 1.2/58 PG
    • Nikon Nikkor 1.8/105 s
    • Olympus OM >
      • Olympus OM Zuiko Auto-W 2.0/28 MC
      • Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/50
      • Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/90
    • Pentax >
      • Asahi Super-Multi-Coated Macro-Takumar 4.0/50
      • Asahi Pentax Auto-Takumar 2.2/55
      • Asahi Auto-Takumar 2.3/35
      • Asahi Takumar 2.0/58
      • Asahi Takumar/Auto-Takumar 2.8/105
    • Porst Color-Reflex MC 1.7/50 Macro
    • Schacht Ulm Makro-Travenar 2.8/50 R
    • Spiratone Tc 2.5/105
    • Steinheil München >
      • Steinheil München Quinon 1.9/55
      • Steinheil München Quinar 2.8/135 VL
    • Super Albinar SC Auto 2.8/28
    • Tamron
    • Tamron >
      • Tamron SP 2.5/90 Tele Macro BBAR MC
      • Tamron 2.5/105 BBar Multi C.
      • Tamron Adaptall-2 2.5/135 (03B)
      • Tamron Adaptall-2 3.8-4.0/80-210
    • Vivitar Series 1 2.5/90 Macro VMC
    • Voigtländer Ultron SL II 2.0/40
    • Voigtländer Apo-Lanthar 3.5/90 SL II
  • adapter
    • Contax-Yashica CY
    • DKL (Deckel Zentralverschluss-Bajonett)
    • Exakta
    • Leica-R
    • M39
    • M42
    • Nikon Ai
    • Olympus OM
    • Pentax PK
    • Praktica-Bajonett (Praktica B)
    • Rollei QBM
    • T2
  • objektive – Bestand
  • kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • shop
  • home
  • warum manuelle objektive?
  • warum keine manuellen objektive?
  • objektive
    • Carl Zeiss >
      • Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/75
      • Carl Zeiss Jena Biotar 2.0/58
      • Carl Zeiss Jena Biometar 2.8/80
      • Carl Zeiss Jena Biometar 2.8/120
      • Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/20
      • Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35
      • Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50
      • Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55
      • Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80
      • Carl Zeiss Planar 1.4/85 C/Y
      • Carl Zeiss Apo-Sonnar T* 2/135
      • Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/180
      • Carl Zeiss Jena Sonnar 4.0/135
    • Enna Super-Lithagon 2.5/35
    • Leica Summicron-R 2.0/50
    • Meyer-Optik Görlitz >
      • Meyer-Optik Görlitz Orestegor 4.0/200
      • Meyer-Optik Görlitz Orestor 2.8/135
      • Meyer-Optik Orestegon/Pentacon 2.8/29
      • Meyer-Optik Orestor/Pentacon 2.8/100
      • Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.8/100
    • Minolta Rokkor MC 1.2/58 PG
    • Nikon Nikkor 1.8/105 s
    • Olympus OM >
      • Olympus OM Zuiko Auto-W 2.0/28 MC
      • Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/50
      • Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/90
    • Pentax >
      • Asahi Super-Multi-Coated Macro-Takumar 4.0/50
      • Asahi Pentax Auto-Takumar 2.2/55
      • Asahi Auto-Takumar 2.3/35
      • Asahi Takumar 2.0/58
      • Asahi Takumar/Auto-Takumar 2.8/105
    • Porst Color-Reflex MC 1.7/50 Macro
    • Schacht Ulm Makro-Travenar 2.8/50 R
    • Spiratone Tc 2.5/105
    • Steinheil München >
      • Steinheil München Quinon 1.9/55
      • Steinheil München Quinar 2.8/135 VL
    • Super Albinar SC Auto 2.8/28
    • Tamron
    • Tamron >
      • Tamron SP 2.5/90 Tele Macro BBAR MC
      • Tamron 2.5/105 BBar Multi C.
      • Tamron Adaptall-2 2.5/135 (03B)
      • Tamron Adaptall-2 3.8-4.0/80-210
    • Vivitar Series 1 2.5/90 Macro VMC
    • Voigtländer Ultron SL II 2.0/40
    • Voigtländer Apo-Lanthar 3.5/90 SL II
  • adapter
    • Contax-Yashica CY
    • DKL (Deckel Zentralverschluss-Bajonett)
    • Exakta
    • Leica-R
    • M39
    • M42
    • Nikon Ai
    • Olympus OM
    • Pentax PK
    • Praktica-Bajonett (Praktica B)
    • Rollei QBM
    • T2
  • objektive – Bestand
  • kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • shop
manuelle objektive nemski

Spiratone Tc 2.5/105

Das Spiratone Tc 2.5/105 ist ein kurzes Teleobjektiv, das mit Praktina-Bajonett ausgestattet ist. Dahinter verbirgt sich jedoch ein schlichter T2-Adapter (M42 x 0,75), das Spiratone Tc lässt sich also mit jedem handelsüblichen T2-Adapter ausstatten (auch EOS).

In den 50er Jahren kam dieses recht lichtstarke Objektiv über Handelsmarken in den Umlauf, gefertigt wurde es in Japan. Es besitzt einen Filtergewindedurchmesser von 49 mm, die Vorwahlblende lässt sich in ganzen Blenden-Schritten von 2.5 bis 22 einstellen. Ich habe 16 Blendenlamellen gezählt, die eine schöne, kreisrunde Blende auch bei Abblendung bilden.

Die Verarbeitung ist sehr gut, alle Teile laufen präzise und weich, der Fokusgang läuft seidenweich auf die Nahgrenze von 1,1 Metern durch.

Die optischen Leistungen sind sehr ordentlich. Anders als zum Bespiel beim Meyer Trioplan 2.8/100 sorgt hier die Offenblende nicht dafür, von einer Effektlinse sprechen zu müssen. Im Gegenteil: selbst bei voller Lichtstärke zeichnet das Objektiv erstaunlich gut durch, die Aberrationen halten sich sehr zurück. Es finden sich kaum Überstrahlungen, Koma, Halo, farbliche Kanalverschiebungen. Das Bokeh wird schön weich durchgerendert, zu den Rändern hin mit netten „cat’s eyes“-Highlights, aber kaum Kringelbildung, sondern schön gezeichneten „Scheiben“.

Insgesamt gesehen ist das Objektiv wohl ein kleiner Glücksgriff, samt Versand aus USA unter 40 EUR – Zoll fiel nicht an. Ich kann es ohne Einschränkungen als gutes Einsteigerobjektiv empfehlen.

flickr-Bilder
Powered by Create your own unique website with customizable templates.